Modernes Bauen legt immer mehr Wert auf Energieeffizienz und thermischen Komfort der Nutzer. Zu den wichtigsten Elementen, die die Energieeffizienz von Gebäuden beeinflussen, gehören nicht nur die technischen Eigenschaften von PVC- oder Aluminiumfenstern, sondern auch die Art und Weise, wie sie installiert werden. Eine der effektivsten Lösungen in dieser Hinsicht ist warme Installation von Fenstern, auch bekannt als geschichtete Montage. In diesem Artikel erklären wir, was eine Warminstallation ist, woraus ihre Wirksamkeit besteht, welche Vorteile die Warminstallation von Fenstern hat und wie sie Schritt für Schritt durchgeführt wird, damit sie ihre Funktion erfüllt. Lesen Sie weiter, um alles darüber zu erfahren!
Warme Installation von Fenstern, auch genannt Mehrschichtige Montage, ist eine moderne Methode zum Einbetten von Fenstern in Mauerwerk, die Das Hauptziel ist es, den Wärmeverlust zu minimieren und vor Feuchtigkeit zu schützen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Schaummontage, bei der nur der Montagespalt gefüllt wird, werden bei der Warmmontage drei Schichten verwendet:
Dank dieser Installation der sich öffnenden Schreinerei verliert das Fenster nicht nur keine Wärme, sondern setzt das Gebäude auch keiner Feuchtigkeit und Schimmelbildung aus.
Lernen Sie unser Angebot kennen Fenster aus PVC und Fenster aus Aluminium!
Die Wahl der Warmmontage bietet eine Reihe greifbarer Vorteile, sowohl für einzelne Anwender als auch für Entwickler und gewerbliche Investoren. Dank der mehrschichtigen Montage der Fensterschreinerei erhalten wir:
Sie könnten auch interessiert sein an: Fenster für ein passives und energieeffizientes Zuhause
Die warme Montage der Fensterschreinerei kann auf zwei Arten erfolgen. Je nach Gebäudetyp und Design ist Folgendes möglich Warme Installation in der Fensteröffnung oder in der Isolationsschicht.
Dies ist eine Art der Montage, bei der das Fenster direkt in die Wandöffnung montiert wird. Das Fenster wird mit Dübeln oder Türrahmenschrauben befestigt. Dann werden Dichtungsbänder und PUR-Schaum verwendet. Diese Lösung wird am häufigsten in Einfamilienhäusern und traditionellen Gebäuden verwendet.
Es ist die am häufigsten verwendete Lösung in modernen passiven und energiesparenden Konstruktionen. Es hat etwas bessere Wärmedämmeigenschaften, ist aber auch etwas teurer als der Einbau in eine Fensteröffnung. Bei der Installation wird das Fenster in der Dämmschicht über die Vorderseite des Mauerwerks hinaus verlängert und in eine Wärmedämmschicht eingebettet. Dies erfordert die Verwendung spezieller Halterungen oder Montageprofile und die Verwendung von Bändern für eine enge Montage. Es gewährleistet jedoch eine optimale Isothermenverdrängung und die Beseitigung von Wärmebrücken.
Die Wirksamkeit der Warminstallation von Fenstern hängt nicht nur von der Sandwichtechnologie selbst ab, sondern auch von der Erfüllung bestimmter technischer und qualitativer Standards. Der Schlüsselindikator ist da Wärmeübergangskoeffizient (U), die für die gesamte Verbindung des Fensters mit der Wand so niedrig wie möglich sein sollte - vorzugsweise weniger als 0,8 W/m²K bei energiesparender und passiver Bauweise. Wichtig ist, dass dieser Wert nicht nur für das Fenster selbst gilt, sondern auch für die Art und Weise, wie es installiert wird. Deshalb ist die Beseitigung von Wärmebrücken an der Verbindungsstelle zwischen Schreinerei und Wand so wichtig.
Eine warme Installation ermöglicht auch Einhaltung der Anforderungen der Technischen Bedingungen WT2021, die den Investoren die Verpflichtung auferlegen, Energieverluste zu begrenzen und eine angemessene Dichtheit des Gebäudes zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit sollte folgenden Aspekten gelten Dichtheitsklasse der Fensterverbindung, d. h. Beständigkeit gegen das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit — am besten, wenn die Montagelösung der Mindestklasse entspricht RMG-E nach den Richtlinien des Instituts für Bautechnik.
Damit das gesamte System ordnungsgemäß funktioniert, muss es auch gewartet werden Montageerweiterung ca. 1,5—2 cm rund um den Rahmen und die Verwendung von zertifizierten Bändern und Schaumstoffen mit entsprechenden Wärmedämmeigenschaften. Die durchdachte Auswahl der Komponenten und die Montage gemäß den technischen Empfehlungen der Hersteller ermöglichen nicht nur einen hohen thermischen Komfort, sondern auch einen jahrelangen Schutz der Investition.
Lesen Sie auch: Wärmedurchgangskoeffizient (Uw) - was ist das?
Die ordnungsgemäße Durchführung der Warmmontage erfordert nicht nur eine gute Technik, sondern auch eine hervorragende Kenntnis der Produkte. Hier sind die Schritte, die von einem professionellen Monteur befolgt werden sollten:
Die richtige Vorbereitung des Lochs ist die Grundlage für eine erfolgreiche Installation. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Fensteröffnung wie folgt ist:
siehe auch: Energieeffizienz von Gebäuden — Definition, Prüfung, Verbesserung [Praktischer Leitfaden 2025]
Ein Schlüsselelement der Warmmontage ist die Verwendung geeigneter Bänder. Unter ihnen können wir unterscheiden:
Wird von der Innenseite des Gebäudes aus verwendet. Ihre Aufgabe ist es, Feuchtigkeit und Wasserdampf zurückzuhalten, die die Wärmedämmschicht beschädigen könnten.
Von außen befestigt. Es schützt vor Regen und Feuchtigkeit und ermöglicht gleichzeitig, dass die Trennwand „atmet“ und Feuchtigkeit nach außen ableitet.
Selbstexpandierendes Dichtungsband, das in die Lücken passt und diese schließt, sodass die Warminstallation korrekt durchgeführt wird und dadurch die Isolierung geschützt wird.
Obwohl die warme Installation von Fenstern als eine der effektivsten Methoden zur Installation von Schreinereien angesehen wird, hängt ihre Wirksamkeit weitgehend von der Präzision der Ausführung ab. Leider können selbst geringfügige Fehler zu schwerwiegenden Folgen führen - vom Wärmeverlust über die Feuchtigkeit der Trennwand bis hin zur Beschädigung der Fensterelemente.
Eines der häufigsten Probleme ist falsches Kleben von Dichtungsbändern — mangelnde Durchgängigkeit, zu kleine Pflanzen oder deren Einsatz auf schmutzigem oder feuchtem Boden verringern die Wirksamkeit der Isolierung erheblich.
Ein weiterer Fehler ist Mangel an ausreichender Dilatation zwischen dem Fensterrahmen und der Wand — zu enge Sitze können zu Spannungen und Verformungen des Profils führen.
Es ist genauso gefährlich ungenaue Raumfüllung mit PUR-Schaum — leere Lufteinschlüsse fördern die Bildung von Wärmebrücken und Erfrierungen.
Ein häufiger Fehler auf Baustellen ist auch Verzicht auf das Grundieren des Untergrundes unter dem Band, trotz der Tatsache, dass viele Hersteller es verlangen. Infolgedessen kann sich das Klebeband nach mehreren Saisons ablösen, was zu Feuchtigkeit im Mauerwerk führt.
Um diese Probleme zu vermeiden, lohnt es sich, bewährten Auftragnehmern zu vertrauen. Der Montageprozess selbst sollte gemäß den Systemempfehlungen und Baunormen durchgeführt werden.
Die warme Installation von Fenstern ist eine Lösung, die im modernen Bauwesen zunehmend zum Standard wird. Die Installation von Fensterschreinereien mit einer dreischichtigen Montagetechnik und speziellen Materialien wie Dichtungsbändern und PUR-Schaum ermöglicht ein Höchstmaß an Energieeffizienz und Bedienkomfort. Wenn Sie in eine warme Installation investieren, investieren Sie in Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und ein gesundes Mikroklima im Haus. Wenn Sie höchste Verarbeitungsqualität wünschen — nehmen Sie Kontakt auf mit Experten von Hersteller Komstawer wählt die besten Lösungen für Ihr Projekt aus.