Welche Parameter müssen Außentüren im Clean Air-Programm erfüllen?

Das Clean Air-Programm ist ein Thema, das Investoren seit letztem Jahr begleitet. Obwohl dies nicht die ersten Monate seiner Gültigkeit sind, gibt es immer noch viele Unbekannte. An wen richtet sich das Programm? Wie kann ich von einer Kofinanzierung profitieren? Welche Elemente können durch Clean Air ersetzt werden? Beinhaltet das Clean Air-Programm auch die Finanzierung des Austauschs von Außentüren? Welche Parameter muss die Tür erfüllen, um eine Förderung zu erhalten?

Wer kann von Clean Air-Mitteln profitieren?

Zuallererst richtet sich das Clean Air-Programm an Eigentümer und Miteigentümer von Einfamilienhäusern. Eigentümer oder Miteigentümer separater Räumlichkeiten in einem Einfamilienhaus können ebenfalls von einer Kofinanzierung profitieren. Die Räumlichkeiten müssen jedoch über ein separates Grundbuch verfügen.

Höhe der Finanzierung im Clean Air-Programm

Mit dem Clean Air-Programm können wir Subventionen in unterschiedlicher Höhe erhalten. Es wurden drei Schwellenwerte festgelegt: eine grundlegende Kofinanzierung von bis zu 66.000 PLN, eine Erhöhung der Kofinanzierung auf 99.000 PLN und die höchste Kofinanzierung, die bis zu 135.000 PLN betragen kann. Die Höhe des erhaltenen Zuschusses hängt von der Höhe des Haushaltseinkommens ab.

Parameter der Außentüren im Clean Air-Programm

Das Clean Air-Programm erleichtert den Austausch von Bauelementen, die sich auf die Energieeffizienz auswirken. Ein solches Element ist die Außentür. Wenn wir jedoch Mittel aus dem Programm erhalten möchten, müssen wir bedenken, dass die ausgewählten Türen die entsprechenden Parameter erfüllen.

Welche Tür soll gewählt werden, um eine Finanzierung zu erhalten?

Ziel des Programms ist es, so viel Wärme wie möglich im Gebäude zu speichern. Daher müssen wir bei der Auswahl von Außentüren besonders auf deren Wärmeübergangskoeffizient (Uw). Es informiert uns über den Grad der Wärmeisolierung eines bestimmten Modells. Genauer gesagt gibt der Wärmeübergangskoeffizient an, wie viel Wärmeenergie 1 m lang entweicht2 Trennwände (in diesem Fall Türen).

Bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Clean Air-Programm für den Austausch von Außentüren sollte berücksichtigt werden, dass der Wärmedurchgangsgrad nicht überschritten werden darf 1,3 W/ (m)2K).

Je nach Zielort (Außentüren für Keller, Garagen oder Technikräume) werden empfohlen Modelle S1000, K1000, K3000. Als Eingangstür lohnt es sich, ein Modell mit erhöhten Wärme- und Betriebsparametern zu wählen, d.h. ST1000, ST2000, ST3000 Premium oder Passiv. Im Fall von Passiv kann die Permeabilität bis zu betragen  0,65 W/ (m)2K). Bei der Auswahl einer Tür sollten Sie auch darauf achten, dass der thermische Parameter einer verglasten Tür manchmal etwas schlechter ist als der einer soliden Tür. Alle aufgelisteten Modelle erfüllen jedoch die vom Clean Air-Programm geforderten thermischen Parameter.

Das Clean Air-Programm zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern. Ein Schritt in diese Richtung ist die Steigerung der Energieeffizienz von Einfamilienhäusern. Daher ermöglicht das Programm den Erhalt von Subventionen für Bauelemente, die sich auf diesen Koeffizienten auswirken. Unter Clean Air können Sie die öffnende Schreinerei austauschen. Um eine Finanzierung zu erhalten, muss jedoch sichergestellt werden, dass die ausgewählten Elemente über die entsprechenden Parameter verfügen. Erkunden Sie unser Angebot Außentüren aus Aluminium und Tür aus Stahl!

Nasienna-Straße 2, 44-120 Pyskowice
Öffnungszeiten des Salons:
Mo-Fr: 8:00 Uhr — 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 UHR — 12:00 UHR
Sonntag: inoperabel
Copyright © 2024 Komsta | Vertrauenswürdige Fenster und Türen