Um die Ursache dampfender Fenster zu erklären, ist es notwendig, sich mit den Grundlagen der Physik zu befassen. Die Luft um uns herum hat ihre eigene Luftfeuchtigkeit, die je nach Wetterlage zunimmt oder abnimmt. Wassermoleküle in der Luft kondensieren unter bestimmten Bedingungen auf verschiedenen Oberflächen, auch auf der Glasoberfläche. Die Verdunstung von Fenstern tritt auf, wenn die Raumtemperatur niedriger ist als die Umgebungstemperatur, also die Luft.
Es ist viel üblicher, die Fenster von innen zu dämpfen. Vor allem in der Heizperiode, wenn draußen Frost herrscht. Jeder hätte auf dieses Phänomen stoßen können. Es reicht aus, die Heiztemperatur in einem Raum mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Diese Luftfeuchtigkeit kann durch häufiges Waschen oder intensives Kochen verursacht werden. Kondensation von Wasserdampf kann auch bei Reparaturarbeiten auftreten.
Lesen Sie auch: Wie können Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern? Ein umfassender Leitfaden
Das Phänomen der verdunstenden oder „schwitzenden“ Verglasung tritt in Räumen auf, in denen die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Außentemperatur viel niedriger ist als in einem Haus oder einer Wohnung. Warum passiert das? Eine der grundlegenden Aufgaben von Fenstern, einschließlich Glas, besteht darin, das Gebäude vor Kälte zu schützen. Ihre Wärmedämmleistung ist jedoch geringer als die Wärmedämmung der Wände. Daher ist ihre Oberfläche in der Herbst-Winter-Saison meist kühl. Warme, feuchte Luft aus dem Inneren des Gebäudes kondensiert an seiner Oberfläche, wenn sie mit einer kälteren Glasscheibe in Kontakt kommt.
Erkunden Sie unser Angebot Fenster aus PVC, Aluminium und PVC-Aluminium!
Nebelige Fenster von außen treten am häufigsten in Übergangszeiten wie Frühling oder Herbst auf. In diesem Fall haben wir es mit der entgegengesetzten Situation zur Verdunstung aus der Innenseite der Fenster zu tun. Die Außenluft erwärmt sich viel schneller als das geschlossene Innere eines Hauses mit sehr guter Wärmeisolierung. Feuchte Luft erwärmt sich an einem Frühlings- oder Herbsttag und verdunstet. Abends, wenn die Temperatur deutlich sinkt, kondensiert Feuchtigkeit auf schnell abkühlenden Oberflächen, beispielsweise an Glasfenstern. Dieses Phänomen ist besonders für Gebiete mit erheblicher Luftfeuchtigkeit (über Wasser, in der Nähe des Waldes, an Orten mit schlechter Luftzirkulation) sehr charakteristisch.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Kombination von Fenstern von außen nicht für alle Fenster im Gebäude gelten muss. Dieses Phänomen kann sich nur in einem bestimmten Raum manifestieren. Nur die Fenster, die tagsüber am wenigsten von der Sonne beleuchtet und erwärmt werden, können „schwitzen“.
Manchmal kommt es vor, dass die Fenster zwischen den Scheiben dampfen. Dies kann die Abdichtung des Wellenpakets bedeuten. In den Fenstern befindet sich Argon zwischen den Scheiben, das für die Wärmeisolierung der Fenster verantwortlich ist. Wenn dieses Gas entweicht, verlieren die Fenster ihre Eigenschaften und zwischen den Scheiben entsteht Wasserdampf.
Die beste Lösung in einer solchen Situation besteht darin, das Glaspaket durch ein neues zu ersetzen. Melden Sie die Unregelmäßigkeiten unbedingt zuerst dem Fensterhersteller. Sie müssen schnell handeln, denn undichte Fenster können den Komfort erheblich verschlechtern und den Energiebedarf des Gebäudes erhöhen.
Sie könnten auch interessiert sein an: Wann und wie werden die Fenster eingestellt? Praktischer Leitfaden
Die meisten von uns fragen sich, wie man das Problem des Wasserdampfes an den Fenstern loswerden kann. Das Problem des Wasserdampfes kann unter anderem gelöst werden durch:
Nebelige Fenster sind ein sehr häufiges Problem. Viele Bewohner von Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern sind damit konfrontiert. Am wichtigsten ist jedoch die Tatsache, dass dampfende Fenster kein Hinweis auf eine fehlerhafte Konstruktion oder eine falsche Installation der Fensterschreinerei sein müssen. Dieses Phänomen hängt mit dem Grundgesetz der Physik, den Feuchtigkeits- und Temperaturunterschieden innerhalb und außerhalb des Gebäudes zusammen.
Wir laden Sie ein, sich mit dem Angebot vertraut zu machen unser Geschäft. Und wenn Sie Fragen haben, kontaktiere uns! Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Lösungen für Fenster- und Türschreinereien!